Unternehmen
Es war im Jahr 1874 als Ernst Fischer begann eine Gemüsegärtnerei zu betreiben. Er hatte nur ein einziges Pferd um seine Felder, auf denen vorwiegend Blumenkohl angebaut wurde, zu bewirtschaften. Von Generation zu Generation vererbte sich die Leidenschaft zum Gemüseanbau weiter. Was in der Nähe des Drei-Brunnen-Areals begann, wird nun seit 1904 in Dittelstedt, vor den Toren Erfurts, fortgeführt. Zu DDR-Zeiten war der Betrieb Bestandteil der ortsansässigen LPG. Nach der Wende, im Jahr 1991, wagte Hans Fischer einen Neuanfang mit dem Rückerwerb des elterlichen Familienbetriebs. Der Neubeginn erfolgte auf 3,5 ha Land, welches er zusammen mit seiner Frau Inge und einem Erntehelfer bewirtschaftete. Der Betrieb wuchs durch den hohen finanziellen und körperlichen Einsatz der Familie zu einem bodenständigen Unternehmen. Durch die ständig steigende Nachfrage im Großhandel und im Endverkauf konnte die Anbaufläche und die Mitarbeiterzahl jährlich erhöht werden. Seit 1996 verstärkt Sohn Hubert den elterlichen Betrieb in der Produktion.
Seit 2002 wird der Betrieb in der 5. Generation von den Söhnen Hubert und Lars weitergeführt. Durch die steigende Nachfrage im Endverkauf, konnte die Sortimentserweiterung an Gemüsearten und Sorten aus eigenem Anbau ständig erweitert werden. Wir verfügen über eine eigene Jungpflanzenanzucht. Was mit einem kleinen Feld begann, steigerte sich im Laufe der Zeit zu einem Hofladen, welcher im Jahre 1997 eröffnet wurde, und zwei weiteren Verkaufsständen in Erfurt. Die Gesamtanbaufläche beträgt inzwischen über 50 ha, davon 37 ha Gemüse. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich auf über 20 erhöht.
Unser frisches Obst- und Gemüse kann...
von Dienstag bis Samstag in unserem Hofladen in der Rudolstädter Straße 93 in Erfurt-Dittelstedt sowie in unserer Filiale in der Vilniuspassage in der Mainzer Straße 36/37 und
immer Dienstag, Donnerstag und Samstag beim Wochenmarkt am Erfurter Moskauer Platz erworben werden.
Einblicke in das Gemüsebau-Unternehmen Fischer in Erfurt
Fotos: Bauernzeitung, Sabine Rübensaat